Regenerierer
Speziell für PET-Flaschen
Leistungssteigerung der Anlage mit dem Regenerieren von RINK
Hohe Leistung der Abfüllanlage setzt u.a. hochwertiges Flaschenmaterial voraus. PET-Flaschen sind – im Gegensatz zu Glasflaschen – im Rückgut häufig deformiert. Diese deformierten Flaschen stehen nicht stabil auf den Flaschentransporteuren, was oft zum Umfallen der Flaschen und somit zu Störungen im Ablauf der Produktion führt. Hier hat RINK zwei spezielle Problemlösungen entwickelt: Den Regenerierer mit (KM 690RE) oder ohne (RE690) Entschrauben für PET-Flaschen.
Problemloser Einbau in neue und vorhandene Anlagen
Vollautomatische Arbeitsweise
Steigerung der Effektivität
Störungsfreier Produktionsablauf
Kurze Umrüstzeiten auf unterschiedliche Kasten- und Flaschenformate
Fragen zu unseren Sonderanfertigungen?
Dr. Michael Bäcker
Funktionsweise des Regenerierers
Materialschonend & effizient
KM690RE: Regeneration mit Abschrauben
Im ersten Arbeitsgang werden die Schraubverschlüsse von den PET-Flaschen entfernt. Im zweiten Arbeitsgang wird Druckluft in die Flasche gegeben und eine definierte Menge Wasser eingespritzt. Die Luft sorgt für das Herstellen der ursprünglichen Flaschenform, wobei das Wasser für einen tiefen Schwerpunkt der Flasche sorgt. Die unverformten und stabil stehenden Flaschen garantieren einen problemlosen Flaschentransport und damit einen hohen Wirkungsgrad der Abfüllanlage.
RE690: Regeneration ohne Abschrauben
Als Variante zur Entschraubungs- und Regeneriermaschine bietet RINK eine Lösung, bei der die Flaschendeckel mit einem Dorn durchstoßen werden und anschließend die Regeneration mit Luft durch den Dorn erfolgt.